Cleo 

Mit unserer jungen, energiegeladenen und 50kg schweren Neufundländerhündin Cleo an der Leine zu laufen, wurde für uns beide stressig. Wir haben Simone um ihre Hilfe gebeten. Ihre wertvollen Tipps und hilfreichen Ratschläge haben uns ermutigt, das Leinenlaufen neu aufzubauen. Im Einzeltraining hat sie mit Cleo die Grundregeln des Laufens an lockerer Leine erarbeitet. Für uns ist weiterhin viel Training nötig, aber wir sind zuversichtlich, dass wir das mit ihrer Hilfe schaffen werden. Unsere Spaziergänge sind mittlerweile schon wesentlich entspannter geworden. Simone hat eine sehr ruhige und liebevolle Art mit den Hunden umzugehen. Sie hat viel Geduld und ein sehr grosses Einfühlungsvermögen für das Tier, aber auch für den meist gestressten Hundehalter. Ganz herzlichen Dank für die super Unterstützung bei der Lösung unserer Probleme. Wir können Simone und ihre Arbeit aus vollster Überzeugung weiterempfehlen. Lilian mit Cleo


Bobby

Mein Hund Bobby (7 jähriger Appenzeller) konnte trotz zahlreichen Trainingsversuchen mit unterschiedlichen Hundetrainern nicht davon abgehalten werden, bei Hundebegegnungen die anderen Hunde als potentielle Feinde zu sehen, um mich zu verteidigen. Hat er Stress, droht er mit Knurren und hat auch schon zugeschnappt. Die Tierärztin empfahl ihn einzuschläfern.
Da die letzten Jahre durch Schicksalsschläge niemand in der Familie die Führung übernommen hatte über Bobby, hatte er sie über uns.
Im Herbst war ich bereit für einen neuen Versuch, ich fühlte mich stark genug, und erhielt dann den Kontakt zu Simone.
Sie sah erstmals in Bobbys Verhalten seine Unsicherheit und empfahl einen Maulkorb zum Schutz für ihn, mich und die Anderen. Nach einigen Tagen langsamer Gewöhnung an den Maulkorb, ging es los. Bei der ersten  Begegnung sprang er wie immer in die Leine und verbellte den anderen Hund. Eine Aktion im richtigen Moment, um sein verinnerlichtes Verhalten zu unterbrechen, überraschte Bobby sehr.  Ich konnte es nicht glauben. Schon nach kurzer Zeit konnte ich Hundebegegnungen zulassen und gelassener entgegen sehen. Bobby sprang nicht mehr in die Leine und verbellte die anderen Hunde nicht mehr.  
Simone's ruhige und besonnene, aber auch bestimmte Art hat bei Bobby Eindruck hinterlassen und auch mir geholfen, meine innere Kraft zu nutzen und nicht aufzugeben. Es braucht manchmal nur wenig. Bin froh und dankbar und empfehle sie gerne weiter.  
Sylvia W. aus Niederbipp

Lucky

Die Assistenzhundeausbildung von Lucky ist für mich ein Abenteuer und eine grosse Herausforderung zugleich. Simone steht mir bei Fragen stets zur Seite und ist ein super Coach für Lucky UND mich!

Aber von Vorne:
Ich bin Sandra und mein Mischlingsrüde heisst Lucky. Er ist jetzt bald 2-jährig. Seit einem halben Jahr absolvieren wir zusammen bei Simone die Assistenzhundeausbildung. Lucky soll lernen mich auf Zugfahrten, beim Einkaufen, zu Therapien und im Alltag zu begleiten. Dabei ist es wichtig, dass er ein sicherer, gelassener und aufmerksamer Hund wird. Die Ruhe und Achtsamkeit, die Simone ausstrahlt , hilft Lucky sehr. Durch Simone's warme, souveräne Art wird nicht nur der Hund sicherer, sondern auch ich als Hundehalterin bekomme mehr Sicherheit und wir haben schon ein paar Hürden gemeistert. So bleibt Lucky ruhig, wenn er beim Einkaufen neben mir läuft und er lernt vor der Kasse zu blocken, so dass nachfolgende Kunden nicht zu nah aufschliessen können. Lucky liebt die Stunden bei Simone und oft schaut er sie mit fragendem Blick an: "Was darf ich als nächstes tun?". Diese Neugier, die Simone in ihm weckt behält er dann auch zu Hause. Er ist ein durchaus gelassener, neugieriger und sicher werdender Junghund, der mir im Alltag in vielen Situationen schon grosse Unterstützung bringt. Ich freue micht auf die weitere Zusammenarbeit mit Simone! Merci Viu Mau!
Sandra mit Lucky